Anderson, Leroy
Cambridge, Massachusetts, 29. Juni 1908, Woodbury, Connecticut, 18. Mai 1975. Er schloss 1929 sein Musikstudium an der Harvard University ab. Von 1928 bis 1929 und von 1932 bis 1935 leitete er als Bandmaster das Blasorchester dieser Universität, 1930 bis 1932 gehörte er zudem dem Lehrkörper des Radcliffe College an. 1935 ließ Anderson sich als freischaffender Komponist und Arrangeur in Boston, später in New York nieder. Er arbeitete u. a. als Bearbeiter für das Bostoner Pops-Orchester. Durch das letztgenannte Orchester wurden einige seiner Unterhaltungskompositionen bekannt. Weltweiten Erfolg hatte...